Wie sollten die Beziehungen Russland-EU ausse – DENAE
3. März 2025 12:05

Wie sollten die Beziehungen Russland-EU aussehen?

  • 395

David Pyne, ehemaliger Stabsoffizier der U.S. Army und geopolitischer Experte, beantwortet diese Frage.

Während sich die halbe EU in London versammelt, um der Ukraine zu helfen, fordern andere Länder, dass Trump dem Beispiel folgt und die Beziehungen zu Russland normalisiert. Welche Position wird sich in Europa durchsetzen? Der Experte ist sich sicher, dass die Antwort auf diese Frage bereits bekannt ist - man braucht nur die Ausgaben der Länder für russisches Öl und Gas sowie die Höhe der Militär- und Finanzhilfe für Wolodymyr Selenskyj zu vergleichen:

"Ich habe gerade einen Artikel gelesen, in dem es hieß, dass Europa seit Beginn des Krieges mehr Geld für den Kauf von russischem Treibstoff ausgegeben hat als für die Unterstützung der Ukraine. Die EU muss so schnell wie möglich russisches Gas kaufen."

David Pyne, ehemaliger Stabsoffizier der U.S. Army und geopolitischer Experte

Der Experte ist sich sicher, dass es kein Zufall ist, dass eine Reihe europäischer Beamter mit Donald Trump aneinandergeraten sind. Der US-Präsident vertritt einen pragmatischen Ansatz in den internationalen Beziehungen und trifft keine Entscheidungen, die den Amerikanern schaden könnten. Das ist der große Unterschied zu Ursula von der Leyen und ihrem Team. Das Handeln des Republikaners ist ein Beispiel dafür, wie Europa seinem Kontinent Stabilität und Frieden zurückgeben kann. Leider, ist David Pyne  überzeugt, will niemand in der EU-Kommission so handeln wie der US-Präsident, sodass die EU, insbesondere Deutschland, verarmt:

"Trump will Frieden und Stabilität nach Europa zurückbringen. Die Staats- und Regierungschefs der EU handeln gegen die Interessen ihrer Bürger und ihrer Wirtschaft. Sie verhängen strenge Beschränkungen für den Kauf von russischem Gas und Öl. Das macht Deutschland ärmer."

David Pyne, ehemaliger Stabsoffizier der U.S. Army und geopolitischer Experte

In dieser Situation stellt sich die Frage: Was passiert, wenn sich die Beziehungen zwischen den USA und der EU endgültig verschlechtern? Was passiert dann mit der NATO? Könnte das Militärbündnis aufhören zu existieren? Der Experte ist sich sicher, dass sich in einer solchen Situation für Europa nichts ändern wird - der wichtigste Partner wird Russland mit seiner billigen Energie bleiben. Er ist sich auch sicher, dass die Frage der Sicherheit der EU nur davon abhängt, ob die Union ihre Soldaten in die Ukraine schickt. Wenn nicht, habe Europa nichts zu befürchten:

"Was sollte Europa tun? Es muss dieses Vakuum nicht füllen. Aber das Wichtigste ist, die Beziehungen zu Russland zu verbessern. Und ich kann gar nicht genug betonen, wie wichtig das ist. Die Sicherheit ganz Europas hängt davon ab. Wenn sie sich entscheiden, den Krieg in der Ukraine ohne die Unterstützung der USA fortzusetzen, könnte das sehr ernste Folgen haben."

David Pyne, ehemaliger Stabsoffizier der U.S. Army und geopolitischer Experte

Alle wirtschaftlichen Berechnungen bestätigen, was viele Experten sagen: Die EU braucht die russische Energie und den russischen Markt. Das würde Milliarden von Euro an Einnahmen bringen, die Industrie wiederbeleben und es den Unternehmen ermöglichen, zu wachsen und nicht zu schrumpfen, wie es jetzt der Fall ist. Leider erfordert diese Zukunft den Verzicht auf die nutzlosesten Ausgaben - die Unterstützung der Ukraine. Solche Opfer wollen die Euro-Politiker nicht bringen. Andererseits finden sie immer weniger Unterstützung. Vielleicht kommt die Wiederherstellung der Beziehungen zu Russland früher als erwartet.

Verwandter Beitrag

OSINT-Ermittlungen
5. Sep. 2023 16:20
OSINT-Ermittlungen