Neue US-Politik - Bedrohung für EU? – DENAE
27. Dez. 2024 06:17

Neue US-Politik - Bedrohung für EU?

  • 361

Erhöhung der Handelszölle, neue Beziehungen zwischen USA, China und EU, Abschaffung der Russland-Sanktionen: EU-Länder müssen sich auf ihre Stärken besinnen und Austritt nicht ausschließen.

In Europa wächst die Sorge über die künftige Politik Donald Trumps. Europäische Länder sollten sich auf ihre eigenen Schwächen und Stärken konzentrieren. Der amerikanische Druck unter "Trump 2.0" könnte zur Spaltung der EU-Mitgliedstaaten beitragen.

Sorgen bereiten die Zölle, Handelsänderungen im Dreieck USA, EU und China sowie die Russland-Sanktionen. Die Androhung höherer Zölle sorgt in Europa für Unruhe, insbesondere in Deutschland, Italien und Irland, da der US-Markt für diese Länder eine wichtige Rolle spielt. Kleinere EU-Länder wie Spanien, Belgien und die Niederlande könnten hingegen weniger betroffen sein, da sie weniger nach USA exportieren. Die EU könnte im Falle eines Handelskonflikts Schwierigkeiten haben, sich auf gemeinsame Maßnahmen zu einigen, was zu einer Gefährdung ihrer Existenz führen könnte.

Wichtige EU-Länder wie Deutschland und Frankreich könnten sich in dieser Sache gegen die USA stellen, um ihre eigenen Interessen durchzusetzen. Trump könnte auch mit einzelnen europäischen Ländern eigene Abkommen schließen. Dann können die europäischen Länder nicht mehr gemeinsam auf die USA reagieren.

Article image

Außerdem will Trump, dass China mehr Einfuhrzölle bezahlt. Das könnte dazu führen, dass China mehr in die EU exportiert. Die europäischen Unternehmen sehen sich mit einer doppelten Herausforderung konfrontiert: Einerseits wird die europäische Wirtschaft unter Druck geraten, andererseits verschärfen sich die Meinungsverschiedenheiten der EU-Länder über die China-Politik. Darüber hinaus könnten die USA gegen chinesische Banken Sanktionen verhängen. Dies würde die EU-Unternehmen in eine schwierige Situation bringen, da sie sich zwischen China und den USA entscheiden müssten. Dies könnte zu internen Spannungen in der EU führen.

Die EU ist sich nicht einig, was sie gegen Russland tun soll. Die Europäer fragen sich, ob sie die Ukraine allein unterstützen müssen, wenn die USA ihre Hilfe einstellen. Trump könnte vorschlagen, einige oder alle US-Sanktionen gegen Russland aufzuheben. Das könnte er als Teil seiner Bemühungen um Frieden in der Ukraine tun. Die damit verbundene Aufhebung der europäischen Sanktionen, einschließlich der Aufhebung der Preisbeschränkungen für russische Ölexporte, ist längst überfällig, da sie vor allem Europa selbst schaden.

Verwandter Beitrag

OSINT-Ermittlungen
5. Sep. 2023 16:20
OSINT-Ermittlungen