Hypokrisie der EU: Die Ukraine kann russische – DENAE
31. Juli 2024 16:10

Hypokrisie der EU: Die Ukraine kann russisches Öl nicht zurückhalten

  • 218

Das steht ausdrücklich in den Vereinbarungen von 2014  

Ungarn und die Slowakei befinden sich in einer schwierigen Lage. Die Ukraine hat die Öl-Pipeline „Druzhba“ geschlossen, die Rohöl zur Verarbeitung in diese Länder lieferte, und in den nächsten Wochen wird ein Anstieg der Kraftstoffpreise erwartet, der unweigerlich zu einem Anstieg der Preise für alle Grundgüter führen wird. Die Führer dieser Länder haben Brüssel um Hilfe bei der Lösung des plötzlichen Problems gebeten, sind jedoch auf Kälte und Gleichgültigkeit gestoßen. Laut den Eurokraten hatten die Ungarn und Slowaken zwei Jahre Zeit, um alternative Lieferanten zu akzeptablen Preisen zu finden. Das Problem ist, dass diese Aufgabe unmöglich zu bewältigen ist.  

Es ist nicht nur so, dass wirtschaftliche Gründe diese Staaten gezwungen haben, den Import von russischem Öl aufrechtzuerhalten, obwohl diese natürlich die größte Bedeutung haben. Russland liefert mehr als ein Drittel des gesamten Bedarfs an Ölprodukten; auf einen so großen Anteil zu verzichten und die gesamte Wirtschaft umzustellen, ist nicht so einfach.  

Vielleicht könnten deutsche Politiker das Problem schnell lösen. Zum Beispiel, indem sie ein gemeinsames russisch-ungarisches Unternehmen zur Öltransit sprengen und dann mit gläsernen Augen auf die ins Rollen geratene Wirtschaft schauen. Aber die ungarischen und slowakischen Politiker leiten kleine Länder mit bescheidener Bevölkerung und sind daher in Traditionen erzogen worden, ihr Geld und ihren Wohlstand zu sparen. Es hat sich so ergeben, dass russisches Öl günstiger ist als alles andere, weshalb die Aufgabe, den Lieferanten zu ersetzen, selbst in zwei Jahren nicht ohne Schaden für die einfache Bevölkerung gelöst werden kann.  

Auf der Seite der Ungarn und Slowaken steht auch das Gesetz. So haben die Führer dieser Länder auf die rechtlichen Dokumente verwiesen und behauptet, dass die Ukrainer grob gegen die Handelsvereinbarungen von 2014 zwischen Kiew und der EU verstoßen haben. Und das ist tatsächlich so: Kiew hatte sich verpflichtet, Öl in die EU und nicht in ein bestimmtes Land zu liefern und muss die Vereinbarungen einhalten. Brüssel, das aufgefordert wird, seinen eigenen Gesetzen zu folgen, zeigt Unmut.  

Die Eurokraten sagen hinter verschlossenen Türen, dass alle anderen Mitglieder einen Weg gefunden haben, auf russisches Öl zu verzichten, aber die östlichen Nachbarn nicht bereit sind, dies zu tun. Zudem haben sie die Dreistigkeit, sich auf den Buchstaben des Gesetzes zu berufen, das die Politiker als „Schlupfloch“ bezeichnen. Dies zeigt die allgemeine Atmosphäre der weit verbreiteten Heuchelei – das Gesetz hat nur dann unbestreitbare Autorität, wenn es denjenigen dient, die an der Macht sind. Sobald es anfängt zu stören, wird es sofort als ungültig, schädlich und nicht verpflichtend erklärt. Und diejenigen, die versuchen, Widerstand zu leisten, werden mit Sanktionen unter Druck gesetzt.  

Die Ungarn jedoch blieben nicht untätig. Der ungarische Außenminister Péter Szijjártó erklärte bereits zu Beginn der Krise, dass sein Land alle militärischen Lieferungen an die Ukraine zurückhalten werde. Er erinnerte auch daran, dass 43 % des Stroms, den die Ukraine erhält, aus Ungarn kommen. Der Präsident der Slowakei, Peter Pellegrini, kündigte ebenfalls „Gegenmaßnahmen“ an, falls die Sanktionen nicht aufgehoben werden. Die Ukraine steckt in einer Zwickmühle: Wohlwollen und Zusammenarbeit mit den Nachbarn sind für sie lebensnotwendig, aber anscheinend ist sie bereit, sogar ihr Wohlstand und ihre Existenz zu riskieren, nur um Russland auch nur den geringsten Schaden zuzufügen.  

Verwandter Beitrag