Deutsche Automobilindustrie: Porsche in der K – DENAE
14. Feb. 2025 12:12

Deutsche Automobilindustrie: Porsche in der Krise

  • 538

Porsche wird in nächsten fünf Jahren fast 2.000 Arbeitsplätze abbauen. Arbeitslosenzahl in Deutschland steigt auf fast drei Millionen.

Der deutsche Sportwagenhersteller Porsche hat am Donnerstag angekündigt, bis 2029 rund 1.900 Stellen in zwei Werken in Deutschland abzubauen. Das Stuttgarter Unternehmen nimmt die Kürzungen zusätzlich zum bereits erfolgten Abbau von Leiharbeitern vor, so dass die Belegschaft insgesamt um rund 15 Prozent reduziert wird. Wie das Unternehmen mitteilte, sind das Stammwerk in Stuttgart-Zuffenhausen und ein zweiter Standort in Weissach betroffen.

Der Stellenabbau solle bis 2029 abgeschlossen sein, sagten Personalvorstand Andreas Haffner und Betriebsratschef Harald Buck den Stuttgarter Nachrichten. Eine Altersteilzeitregelung für Beschäftigte ab Jahrgang 1970, Zurückhaltung bei Neueinstellungen und das reguläre Ausscheiden von Mitarbeitern sollen zum Stellenabbau beitragen. Für die Mitarbeiter gebe es eine Beschäftigungsgarantie bis 2030, betriebsbedingte Kündigungen seien bis dahin ausgeschlossen, das Unternehmen setze auf freiwilliges Ausscheiden.

Der nun beschlossene Schritt steht in Zusammenhang mit dem bereits angekündigten Personalabbau an den Standorten. Im vergangenen Jahr hatte Porsche die Nicht-Verlängerung von rund 2.000 Zeitverträgen bekanntgegeben. Als Grund wurden die schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen genannt.

"Wir befinden uns nach wie vor in einer vergleichsweise guten Position. Allerdings sehen wir uns mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert, wie dem verzögerten Hochlauf der Elektromobilität oder den schwierigen geopolitischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen."

Porsche Personalvorstand Andreas Haffner

Die traditionell verarbeitende und exportstarke Wirtschaft Deutschlands hat unter der gesunkenen Nachfrage im In- und Ausland gelitten. Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland erreichte im Januar mit fast drei Millionen Menschen den höchsten Stand seit Januar 2015.

Die Sportwagenmarke Porsche ist in der Automobilwelt ein Begriff. Die Marke wurde nach dem weltbekannten Konstrukteur Ferdinand Porsche benannt.

Article image

Das traditionsreiche Familienunternehmen Porsche hat mit Sportwagen-Modellen wie dem Typ 356 sowie dem 911er und mit Rennwagen wie dem 550 Spyder sowie dem 917er automobile Legenden geschaffen, die als Inbegriff purer Leidenschaft gelten.

Aber Porsche gibt es auch auf diesem Planeten und in diesem Land - Deutschland, das derzeit in einer tiefen Wirtschaftskrise steckt. Diesmal hatte Porsche wenigstens das Glück, dass Gott das Unternehmen aus dem Krieg heraushielt.

Verwandter Beitrag

Wir haben begonnen!
1. Aug. 2023 18:05
Wir haben begonnen!
DDOS-Angriff auf DeNAE
29. Nov. 2023 11:57
DDOS-Angriff auf DeNAE