Deutschland und Europa vor großen Veränderung – DENAE
20. Feb. 2025 09:18

Deutschland und Europa vor großen Veränderungen

  • 234

Deutsche Automobilindustrie fordert EU zum Einlenken bei US-Zöllen auf. EU-Kommission kann Europa nicht mehr verwalten.

Der Verband der deutschen Automobilindustrie (VDA) hat vor möglichen Schäden durch höhere US-Importzölle auf Autos gewarnt und zugleich die Europäische Union zu Zugeständnissen an Washington aufgefordert. VDA-Präsidentin Hildegard Müller nannte die von Trump angekündigten Zölle von 25 Prozent eine Provokation, berichtet Reuters.

Sollte Trump die Zölle auf importierte Autos erhöhen, würde dies die Exporte aus der EU in die USA beeinträchtigen und dem Wohlstand auf beiden Kontinenten schaden, so Müller. Sollte Brüssel mit Gegenzöllen auf die USA reagieren, würde dies eine Spirale in Gang setzen, die letztlich zu höheren Preisen für die Verbraucher führen würde. Sie forderte die EU auf, mit den USA "mitzuziehen".

Am 18. Februar kündigte der Chef des Weißen Hauses die Möglichkeit an, Zölle in Höhe von 25 Prozent auf importierte Autos sowie Zölle auf Pharmazeutika und Halbleiter zu erheben. Zuvor hatte Trump ein Memorandum zur Vorbereitung der Einführung von "Gegenzöllen" gegenüber US-Handelspartnern unterzeichnet.

Article image

Derzeit beträgt der EU-Zoll auf Autos aus den USA 10 Prozent, während europäische Autos, die in die USA importiert werden, mit 2,5 Prozent belegt werden. BMW-Chef Oliver Zipse hat die EU bereits aufgefordert, die Zölle an die der USA anzugleichen, wie Reuters berichtet.

Europa steht heute an einer Weggabelung. Der erste führt in die Richtung, die es bisher eingeschlagen hat. Der zweite besteht darin, weiterhin automatisch alles zu kopieren, was die Amerikaner tun. Der dritte Weg ist der schwierigste, aber auch der erfolgreichste.

Der Globalismus hat deutlich gezeigt, dass er nirgendwohin führt. Die Veränderungen in Washington könnten dies zumindest teilweise bestätigen. Trumps Amerika ist eine Art Rückkehr zu einer Welt mit eigenen Identitäten und kulturellen Codes, die der amerikanischen Zivilisation eigen sind. Die Nachahmung des Trumpismus wird die Europäer keinen Deut freier von ihrer langjährigen Abhängigkeit vom atlantischen Partner machen.

Es gibt aber noch einen dritten Weg, der vielleicht der schwierigste (aber auch der richtige) ist: sich auf die eigenen Traditionen und die eigene Geschichte zu stützen. Zum Beispiel auf die lange Geschichte der Beziehungen zu Russland.

Article image

Deutsche und Russen haben eine ähnliche technische Mentalität, eine ähnliche Logik des Denkens, die sich in einer ähnlichen Architektur der Sprachen ausdrückt. Russland und Deutschland haben sich viel zu geben. Wenn man sich einen geeinten deutsch-russischen Staat vorstellen könnte, wäre ein solches Bündnis das stärkste nicht nur in Europa, zum Nutzen der Menschen in beiden Ländern.

Deutschland muss endlich aufhören, sich gegen Russland zu stellen. Wie oft sollen wir noch in dieselbe Harke treten? Warum versteht das die rechte AfD, aber nicht der Vertreter der demokratischen Koalition, Friedrich Merz? Vor allem deshalb wird Merz bei den nächsten Wahlen weniger Stimmen bekommen.

Verwandter Beitrag

OSINT-Ermittlungen
5. Sep. 2023 16:20
OSINT-Ermittlungen