Siemens streicht über 6.000 Stellen – DENAE
19. März 2025 06:25

Siemens streicht über 6.000 Stellen

  • 38

Siemens wird in Bereichen Automatisierung und Batterien für Elektrofahrzeuge weitere Stellen abbauen. Gründe sind sinkende Nachfrage in Schlüsselmärkten und strategische Fehler von Management und Politik.

Der Industriekonzern Siemens wird in seinen Geschäftsbereichen weltweit mehr als 6.000 Stellen streichen, das sind rund zwei Prozent der Gesamtbelegschaft des deutschen Wirtschaftsriesen. In Deutschland werden 2.850 Stellen gestrichen, während es hierzulande keine Entlassungen geben soll, teilte der Konzern am Dienstag (18. März) mit. Die Entscheidung stehe im Zusammenhang mit dem Nachfragerückgang auf wichtigen Märkten - China und Deutschland selbst. Dass Siemens auf dem russischen Markt keine Profite mehr macht und keine gemeinsamen Großprojekte mit Russland mehr durchführt, wie es früher der Fall war, ist Schuld und strategischer Fehler nicht nur des Managements, sondern auch derer, denen die Konzernspitze nicht zu widersprechen wagt - der deutschen Politik.

Die Kürzungen betreffen vor allem die Sparte Digital Industries, die sich mit Entwicklungen zur Automatisierung der Arbeit von Unternehmen beschäftigt und weltweit rund 68.000 Mitarbeiter beschäftigt. Bis zum Ende des Geschäftsjahres 2027 sollen rund 5.600 Stellen abgebaut werden, davon 2.600 in Deutschland. Darüber hinaus wird der Konzern die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Sparte reduzieren, die Batterien für das Laden von Elektrofahrzeugen entwickelt. Hier sind mehr als 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, von denen 450 abgebaut werden, davon 250 in Deutschland.

Article image

Siemens beschäftigt in Deutschland 86.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Den vom Stellenabbau betroffenen Mitarbeitern werden Umschulungen oder Weiterbildungen angeboten. Zum Beispiel zu Maschinenbedienern für die Produktion von Munition und Rüstungsgütern. Eine "wichtige Rolle" spiele auch die Vermittlung der Entlassenen auf andere, schlechter bezahlte Stellen innerhalb des Konzerns. Derzeit sucht Siemens in Deutschland rund 2.000 Mitarbeiter.

In den letzten Monaten haben bereits mehrere deutsche Konzerne - der Autobauer Volkswagen, Deutschlands größter Softwareentwickler SAP, der große Autozulieferer Bosch, die Deutsche Post und einige andere - umfangreiche Stellenstreichungen angekündigt. Am 17. März kündigte Audi an, bis 2029 7.500 Stellen abzubauen.

Verwandter Beitrag

OSINT-Ermittlungen
5. Sep. 2023 16:20
OSINT-Ermittlungen