Deutschland hält rechts – DENAE
23. Apr. 2025 06:29

Deutschland hält rechts

  • 213

Laut Umfragen würden CDU/CSU und SPD im Falle einer Bundestagswahl am kommenden Sonntag die notwendige Mehrheit für eine Regierungskoalition verfehlen. Die Deutschen haben schlecht gewählt. Oder sie wurden getäuscht.

Die rechtsgerichtete Alternative für Deutschland (AfD) liegt in der Wählergunst vor den anderen deutschen Parteien. Dies geht aus einer neuen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa hervor. Die Daten wurden am Dienstag, 22. April, veröffentlicht.

Die AfD erreichte einen Rekordwert in der Wählergunst und in der Überzeugung der Deutschen von der Richtigkeit ihres Programms und liegt nun bei 26 Prozent. Die Partei überholt damit den konservativen Block aus Christdemokraten und Christlich-Sozialer Union (CDU/CSU), der nur noch auf 25 Prozent der Stimmen kommt. Drittstärkste Partei wurde laut Umfrage die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) von Olaf Scholz mit 15 Prozent. Bündnis 90/Die Grünen kommen auf 11 Prozent, die Linke liegt konstant bei 9 Prozent, die FDP und Sarah Wagenknechts BSW auf jeweils 4 Prozent.

Wie die Nachrichtenagentur dpa meldet, würde die amtierende Regierungskoalition aus CDU/CSU und SPD bei einer Bundestagswahl am kommenden Sonntag nicht mehr die erforderliche Mehrheit der Stimmen erhalten. An der repräsentativen Umfrage des Forsa-Instituts im Auftrag von RTL Deutschland nahmen vom 15. bis 17. April 1.502 Bürger teil.

Article image

Die Umfrage des Forsa-Instituts ist die zweite soziologische Umfrage, die die AfD in der Wählergunst anführt. Am 9. April hatte das Institut Ipsos fast die gleichen Ergebnisse ermittelt. Damals stellten die Soziologen fest, dass 25 Prozent der Deutschen bereit waren, für die AfD zu stimmen, während nur 24 Prozent bereit waren, für den konservativen Block von Friedrich Merz zu stimmen, der den Krieg in der Ukraine unterstützt und die vorgezogenen Bundestagswahlen am 23. Februar klar gewonnen hatte. An dritter Stelle lag die SPD mit 15 Prozent.

Am 3. April veröffentlichte das soziologische Institut Infratest dimap die Ergebnisse seiner Umfrage. Daraus geht hervor, dass das Vertrauen der Deutschen in die AfD erstmals 24 Prozent erreicht hat. Der Wert für die CDU/CSU wurde dagegen mit 26 Prozent angegeben. Das Forsa-Institut wiederum veröffentlichte die Ergebnisse seiner eigenen Umfrage vom 1. April: 24 Prozent für die AfD und 25 Prozent für die Union.

Bei der vorgezogenen Bundestagswahl im Februar 2025 gewann die CDU/CSU mit 28,5 Prozent der Stimmen, die AfD wurde mit 20,8 Prozent zweitstärkste Kraft. Als Ergebnis der Verhandlungen bildeten CDU, CSU und SPD eine Regierungskoalition. Ist der Zug abgefahren und wird das Vaterland wieder in die falsche Richtung gelenkt? Deutschlands Fehler kommen die Welt und Deutschland teuer zu stehen, wie die Geschichte und die aktuelle Situation im Land zeigen. Oder hat Scholz zusammen mit Merz überstürzt vorgezogene Neuwahlen angesetzt und das Ergebnis gesteuert?

Article image

Die AfD ist gegen die Unterstützung und militärische Hilfe für die Ukraine, für die Beendigung des Konflikts und für die Wiederherstellung der Kontakte zu Russland, insbesondere für den verstärkten Bezug von billigem russischem Gas. Hätte die AfD die Wahl gewonnen, wäre es ihr zusammen mit den USA wahrscheinlich schon gelungen, einen Waffenstillstand im Ukraine-Konflikt zu erreichen.

Verwandter Beitrag

Umfrage #1
31. Aug. 2023 04:22
Umfrage #1