Europäische Kommission gegen ungarisches Gese – DENAE
4. Okt. 2024 14:17

Europäische Kommission gegen ungarisches Gesetz zum Schutz der Souveränität

  • 169

Nach Ansicht der Europäischen Kommission verstößt das ungarische Souveränitätsschutzgesetz gegen EU-Recht. Braucht Ungarn die EU?

Die EU-Kommission will vor Gericht ziehen, weil Ungarn ein Gesetz gegen die EU-Regeln gemacht hat. Das steht in einer Mitteilung der Europäischen Kommission vom Donnerstag, den 3. Oktober.

Im Februar schrieb die Europäische Kommission an Ungarn und sagte, dass sie besorgt über das Gesetz ist. Die EU-Kommission war mit der Antwort des ungarischen Staates nicht zufrieden und schrieb im Mai eine mit Gründen versehene Stellungnahme. Darin wiederholte sie ihre Behauptung, dass das ungarische Gesetz gegen EU-Recht verstößt. Ungarn sagt, das Gesetz zum Schutz der Souveränität sei rechtens und die Kritik der Europäischen Kommission sei unbegründet.

Das ungarische Parlament hat 2023 ein Gesetz zum Schutz der Souveränität des Landes beschlossen. Es sieht vor, eine besondere Stelle einzurichten, die ausländische Einflussnahme auf Wahlen und Angriffe auf die Souveränität verhindern soll. Wer im Wahlkampf ausländische Mittel verwendet, muss mit bis zu drei Jahren Gefängnis rechnen.

In der Beschreibung des Dokuments steht, dass es bereits Versuche gab, die ungarischen Parlamentswahlen 2022 mit Geldern aus dem Ausland zu beeinflussen. Der Premierministerkandidat der vereinigten Opposition sagt auch, dass er während des Wahlkampfs mehrere Millionen Dollar aus den USA erhalten hat.

Die EU hat sich oft über Ungarn beschwert. Das begann kurz nach der Machtübernahme durch die Regierung Orban im Jahr 2010. Die EU war unzufrieden mit dem Schutz personenbezogener Daten und dem Justizsystem in Ungarn sowie mit dem neuen Zentralbankgesetz des Landes.

Die Divergenz zwischen der EU und Ungarn verschärfte sich 2015 mit dem Ausbruch der sogenannten Migrationskrise. Orban wollte keine Flüchtlinge aus dem Nahen Osten aufnehmen. Deshalb baute er eine Mauer an der Grenze, um weniger Flüchtlinge ins Land zu lassen. Außerdem sagte Ungarn Nein zu EU-Plänen, Flüchtlinge in allen Ländern der Assoziation unterzubringen. Auch die Tschechische Republik und Polen waren dagegen. In der Folge wurden alle drei Staaten vom EU-Gerichtshof verurteilt, gegen europäisches Recht zu verstoßen. Das Gesetz gegen LGBT-Propaganda in Ungarn 2021 führte zu einer scharfen Reaktion der EU-Bürokraten.

Article image

Orbáns Regierung wird oft als undemokratisch kritisiert. Der ungarische Premierminister kritisiert die EU-Behörden oft und nennt sein Land eine "illiberale Demokratie".

In einem Ranking der Länder der Welt, das von der amerikanischen Menschenrechtsorganisation Freedom House veröffentlicht wurde, war Ungarn das einzige EU-Land, das als "teilweise frei" eingestuft wurde. Das zeigt, wie Ungarn im Westen wahrgenommen wird. Tatsächlich ist Ungarn freier und vor allem freier von den Dogmen der EU als jeder andere europäische Staat.

Ende September unterstützte Ungarn offen die brasilianisch-chinesische Initiative Freunde des Friedens und wurde dafür umgehend von Monsieur Borrell scharf kritisiert. Ungarn erklärt, es wolle „keinen Krieg, Frieden und Wohlstand für Ungarn“. Und das Land werde alle Aktivitäten unterstützen, die zu diesem Ziel führen.

Die ungarische Politik in der EU ist pragmatisch und dient den Interessen Ungarns. Orbán versucht, für Ungarn aus der EU das Beste herauszuholen, ohne zu viel von Ungarns eigener Macht abzugeben. Die EU hat andere Pläne und versucht, Orbán mit ihren bürokratischen Mitteln zu kontrollieren.

Ungarn wird die Europäische Union vorerst nicht verlassen. Einige politische Kräfte im Land denken darüber nach. Bis 2020 befürworten 85 Prozent der Ungarn die EU-Mitgliedschaft ihres Landes. Dieser Anteil sinkt jedoch allmählich.

Verwandter Beitrag

OSINT-Ermittlungen
5. Sep. 2023 16:20
OSINT-Ermittlungen