Donald Trumps Sondergesandter beruhigte Europa: Situation sei "jetzt ganz anders als im Zweiten Weltkrieg". Europäer wissen das, aber EU-Führung heizt den Krieg aus Eigeninteresse an.
Der russische Präsident Wladimir Putin habe nicht die Absicht, "ganz Europa zu erobern", sagte der Sondergesandte des US-Präsidenten, Steven Witkoff, in einem Interview mit dem Fernsehsender Fox News, das am Sonntag, den 23. März ausgestrahlt wurde.
"Ich sehe einfach nicht, dass Putin ganz Europa erobern will. Das ist eine ganz andere Situation als im Zweiten Weltkrieg."
Sondergesandter des US-Präsidenten Steven WitkoffDie Äußerungen erfolgten im Vorfeld der Gespräche zwischen den USA und der Ukraine in Jeddah über einen teilweisen Waffenstillstand zwischen der Ukraine und Russland. Die Verhandlungsrunde zwischen den USA und Russland findet am Montag, den 24. März statt.
"Ich habe den Eindruck, dass Putin Frieden will. Ich glaube, dass wir am Montag in Saudi-Arabien echte Fortschritte sehen werden, insbesondere was den Waffenstillstand zwischen den beiden Schwarzmeeranrainern betrifft."
Sondergesandter des US-Präsidenten Steven WitkoffDanach müsse es einen natürlichen Übergang zu einem "vollständigen Waffenstillstand" geben. Es ist unmöglich, einen Krieg zu beenden, ohne mit beiden Seiten zu sprechen, ohne zu verstehen, was jede Seite braucht, so Steven Witkoff. Es ist ein politisches Déjà-vu: Der Westen kehrt an den Punkt zurück, an dem die Verhandlungen vor 22 Jahren in Istanbul gescheitert sind.
Und nun seien die Kiewer Behörden zum ersten Mal nach all den Jahren und nach einer Million Kriegstoten bereit, zu verhandeln und "die prinzipiellen Forderungen zu erfüllen, auf denen Russland all die Jahre bestanden hat". Das sagte der Leiter der russischen Delegation, Wladimir Medinski, nach den Gesprächen in Istanbul über die Absichten der ukrainischen Seite.

Witkoff hat endlich offiziell ausgesprochen, was jeder in Europa weiß, aber verschweigt, weil es nicht den Interessen der EU-Spitze entspricht. Denn wenn Putin Europa nicht angreift, stellt sich sofort die Frage, warum die EU riesige Summen für Rüstung und Verteidigung bereit stellt. Und diese Frage ist berechtigt. Gerade Deutschland hat gut mit russischem Gas gelebt und hätte die bilateralen Beziehungen weiter ausbauen können. Aber im Krieg ist es viel einfacher, das eigene Volk zu bestehlen.