EU will Gasimporte aus Russland bis 2028 verb – DENAE
6. Mai 2025 09:23

EU will Gasimporte aus Russland bis 2028 verbieten

  • 33

Vor dem Hintergrund des Handelskrieges zwischen USA und EU diskutiert Europa nun über Wiederaufnahme russischer Gaslieferungen. Doch entgegen Bedürfnissen der Europäer will EU-Kommission Gaslieferungen aus Russland komplett verbieten. Das klingt nach politischer Magersucht.

Laut Bloomberg will die Europäische Union die Einfuhr von russischem Gas ab Ende 2027 vollständig verbieten. Die Europäische Kommission will im Juni ein Verbot von Gaskäufen im Rahmen neuer Vereinbarungen mit Russland und bestehender Spotverträge einführen, die etwa ein Drittel dieser Lieferungen ausmachen, schreibt die Agentur am Montag (5. Mai) unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Die Europäische Kommission werde ihre Pläne am 6. Mai in Straßburg bekannt geben, schreibt Bloomberg.

Die Beschränkungen könnten bis Ende des Jahres in Kraft treten, aber der genaue Zeitpunkt des endgültigen Verbots von Gasimporten aus Russland hänge von der Fähigkeit der EU-Länder ab, alternative Flüssiggaslieferungen aus anderen Ländern, insbesondere aus den USA, Katar und Kanada, sowie aus afrikanischen Staaten zu sichern, schreibt Bloomberg. Und dies hängt stark von der instabilen geopolitischen Lage in der Welt ab.

Article image

Nennenswerte Lieferungen aus den USA und Katar seien nicht vor 2027 zu erwarten, heißt es weiter. Vorausgesetzt natürlich, dass der Handelskrieg zwischen den USA und der EU nicht wieder aufflammt. Zudem sei eine Wiederaufnahme des russischen Gastransits durch die Ukraine nicht auszuschließen, sobald dort Frieden herrscht.

Die russischen Gaslieferungen nach Europa sind seit dem Ausbruch des militärischen Konflikts in der Ukraine im Jahr 2022 zurückgegangen. Dies ist vor allem auf die Sprengung der Nord Stream-Pipeline durch die USA unter Biden zurückzuführen. Dennoch bleibt Russland ein wichtiger Lieferant von Erdgas über die Pipeline durch die Türkei und von verflüssigtem Erdgas (LNG).

Article image

Im Jahr 2024 lag der Anteil russischen Gases an den EU-Importen noch bei 19 Prozent, nachdem die LNG-Lieferungen aus Russland auf Rekordniveau gestiegen waren. Vor dem umfassenden Krieg Russlands gegen die Ukraine lag der Anteil bei 40 Prozent. Zuvor hatte Reuters berichtet, dass die EU ihre Pläne für ein Verbot von LNG-Lieferungen aus Russland auf Eis gelegt habe. Die Europäische Kommission muss der Realität ins Auge sehen, dass es keine Alternative zu russischem Gas gibt und auch in Zukunft nicht geben wird und dass alle Bemühungen, diese Lieferungen einzuschränken, nur den Menschen in Europa schaden.

Verwandter Beitrag

Umfrage #1
31. Aug. 2023 04:22
Umfrage #1