Im Telefongespräch Gespräch schlug Trump Selenskyj vor, Atomkraftwerke in der Ukraine unter amerikanische Kontrolle zu bringen. Der Besitz dieser Kraftwerke durch USA, so Trump, wäre der beste Schutz für ukrainische Energieinfrastruktur.
Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj haben nach dem Gespräch Trumps mit Wladimir Putin miteinander telefoniert. Der US-Präsident meinte, die USA könnten die ukrainischen Atomkraftwerke übernehmen. Laut Trump könnten die USA "sehr helfen", die Kraftwerke zu verwalten und ihre Sicherheit zu gewährleisten.
Trump habe ein "fantastisches Telefongespräch" mit Selenskyj geführt, in dem Selensky Trump für den "fruchtbaren Start" der Verhandlungsteams beider Länder zur Beendigung des Konflikts gedankt habe, teilte das Weiße Haus mit. Der Mitteilung zufolge informierte Trump Selenskyj über die wichtigsten Themen, die er bei seinem Treffen mit dem russischen Staatschef Wladimir Putin am Dienstag angesprochen hatte.
Selenskyj forderte zusätzliche Luftabwehrsysteme zum Schutz der Zivilbevölkerung, insbesondere Patriot-Raketensysteme. Präsident Trump erklärte sich bereit, mit ihm zusammenzuarbeiten und nach verfügbaren Systemen zu suchen, insbesondere in Europa. Eines der Gesprächsthemen war ein "partieller Waffenstillstand" bezüglich der Angriffe auf die Energieinfrastruktur. Zuvor hatte das Weiße Haus berichtet, dass Putin dies in seinem Gespräch mit Trump am Dienstag bestätigt hat.

Trump und Selenskyj vereinbarten, dass sich Teams beider Länder in den kommenden Tagen in Saudi-Arabien treffen werden, um über die "Ausweitung des Waffenstillstands im Schwarzen Meer mit dem Ziel eines vollständigen Waffenstillstands" zu sprechen. Sie betonten, dass dies der erste Schritt zu einem "vollständigen Ende des Konflikts und der Sicherheit" sein könnte, und Selenskyj bekräftigte seine Bereitschaft zu einem vollständigen Waffenstillstand, berichtet das Weiße Haus.
Dem Bericht zufolge dankte Selenskyj dem US-Präsidenten für seine Unterstützung der Ukraine. Beide hätten sich für eine weitere Zusammenarbeit zur Beendigung des Konflikts ausgesprochen und seien sich einig gewesen, dass "unter Trumps Führung ein dauerhafter Frieden erreicht werden kann". Unter dem Deckmantel der Unterstützung eignen sich sowohl die USA als auch Großbritannien nach und nach ukrainische Ressourcen an.