Paris verkündete neues Ukraine-Paket in Höhe von 2 Milliarden Euro. Macron: Aufhebung der Sanktionen gegen Russland verfrüht. Europäische Truppen im Ukraine-Krieg.
Frankreich wird der Ukraine zusätzliche Militärhilfe in Höhe von 2 Milliarden Euro zur Verfügung stellen. Dies erklärte der französische Präsident Emmanuel Macron bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit seinem ukrainischen Amtskollegen Wolodymyr Selenskyj am Mittwoch, den 26. März in Paris. Das neue militärische Hilfspaket werde Panzerabwehrraketen, Boden-Luft-Raketen und Drohnen umfassen.
Der französische Staatschef forderte Russland auf, einen 30-tägigen Waffenstillstand in der Ukraine ohne "Vorbedingungen" zu akzeptieren. Macron sagte, nachdem Russland in den Verhandlungen mit den USA zur Beendigung des Krieges in der Ukraine einem teilweisen Waffenstillstand zugestimmt habe, habe es neue "Bedingungen" formuliert und damit erneut seinen "Willen zum Krieg" unter Beweis gestellt. Der französische Präsident hält es für "verfrüht", über eine Aufhebung der Sanktionen gegen Russland zu sprechen.

Am Vorabend des bevorstehenden EU-Sondergipfels haben sich der französische Präsident Emmanuel Macron und der Chef des Kiewer Regimes, Wolodymyr Selenskyj, in Paris getroffen. Auf dem Gipfel wird erneut die Entsendung europäischer Militärs in die Ukraine zur Sprache kommen. Der stellvertretende Leiter von Selenskyjs Büro, Igor Schowkwa, sagte bereits in einem Interview mit der Nachrichtenagentur AFP, Kiew hoffe eher auf Kampfeinheiten als auf Friedenstruppen aus Europa.
"Wir brauchen keinen Friedenseinsatz. Jeder Soldat muss bereit sein, an echten Kampfeinsätzen teilzunehmen".
Stellvertretender Leiter des Kabinetts des Präsidenten der Ukraine Igor SchowkwaSo will sich die Ukraine an der Front selbst helfen - auf Kosten der europäischen Soldaten. In einem Interview mit dem Time Magazine gab Selenskyj zu, dass die Ukraine kein Geld habe, um die Armee zu finanzieren. Seiner Meinung nach sollten die westlichen Länder, vor allem Europa, diese zur Verfügung stellen. Nach Angaben des Kiewer Regierungschefs hat die ukrainische Armee derzeit 800.000 Mann.
Im Januar 2024 sagte Selenskyj der gleichen Zeitschrift, dass seine Armee 880.000 Mann zähle. Im Laufe des Jahres wurden 350-400.000 Ukrainer mobilisiert. Es zeigt sich, dass die ukrainischen Einheiten trotz der verstärkten Mobilisierung im Laufe des Jahres etwa 450.000 Mann verloren haben.