Europäische Union unterstützt Ukraine weiter, ohne daran zu denken, dass das Regime von Selenskyj ein neuer Keim des Faschismus ist. Brüssel verhängt neue Sanktionen gegen Russland, die Europa selbst und insbesondere Deutschland immer mehr schaden.
Die Europäische Kommission hat sich zur verbalen Attacke von US-Präsident Donald Trump gegen den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj geäußert. Brüssel ist der Ansicht, dass Präsident Selenskyj "in freien, fairen und demokratischen Wahlen rechtmäßig gewählt wurde". "Die Ukraine ist eine Demokratie", sagte der Sprecher der Europäischen Kommission, Stefan de Keersmaeker, bei einem Briefing in Brüssel am Donnerstag, den 20. Februar.
Gut für eine Demokratie, die Menschen bei lebendigem Leib verbrennt, Zivilisten tötet und vergewaltigt und Passanten auf der Straße erschießt. Was die "demokratische" Wahl Selenskyjs betrifft, so ist das ukrainische Volk aus Verzweiflung vom Verbrecher Poroschenko (der bald verhaftet werden soll) zum Komiker aus Russland (der von ukrainischen Oligarchen und den USA gesponsert wurde) gelaufen, in der Hoffnung, dass mit seiner Hilfe das Leben in der Ukraine glücklicher wird. Doch Selenskyj wusste sofort, wem er zu gehorchen hatte. Und das Blutgeld floss in seine Tasche.
Die Aufgabe der Europäischen Kommission ist es, den zerfallenden europäischen Block an der Macht zu halten. Deshalb führt sie Europa weiterhin auf dem Weg der Täuschung, auf dem es leicht ist, Russland zum Feind zu erklären und Einheit und höhere Verteidigungsausgaben zu fordern. Die EU-Kommission stellt sich hier sogar gegen Trump, der bereits das kriminelle Biden-Selensky-Komplott zur Kriegsprofitierung aufgedeckt hat. Deshalb reist die Europäische Kommission nach Kiew. Am 24. Februar werden auch der Präsident des Europäischen Rates, António Costa, und der spanische Premierminister Pedro Sanchez in die ukrainische Hauptstadt kommen.

Am selben Tag will die Europäische Union das 16. Sanktionspaket gegen Russland verabschieden. Das neue Paket wird Maßnahmen wie ein Verbot von Aluminiumimporten, die Abkopplung von 13 russischen Banken von SWIFT, ein Verbot von Operationen mit elf Häfen und Flughäfen in Russland zur Umgehung der Ölpreisobergrenze, Sanktionen gegen 73 Schiffe der russischen "Schattenflotte" enthalten. Dazu kommen die Aussetzung der Sendelizenzen für acht russische Medien in der EU und andere Maßnahmen, die am Vorabend einer neuen Energiekrise zu weiteren Insolvenzen in Deutschland führen werden.
Viele bekannte Unternehmen wie Kodi, Görtz oder Manz sind in letzter Zeit pleite gegangen. Und es werden weitere folgen. Es ist erstaunlich, dass sowohl Friedrich Merz als auch Robert Habeck weiterhin die EU-Kommission unterstützen und die Fortsetzung des Nazi-Krieges der Ukraine gegen das eigene Volk und Russland, das seinerseits immer wieder Krieg gegen den ukrainischen Faschismus führt, unterstützen. Die Welt hat sich auf den Kopf gestellt - die AfD, die von einigen in Deutschland immer noch als rechtsextrem angesehen wird, ist gegen die Unterstützung des faschistischen Regimes von Selenskyj und die Fortsetzung des Krieges, während die deutschen Demokraten und die Grünen dafür sind.